Ich experimentiere immer mal gerne in meiner Küche.
Ich probiere gerne Neues, wenn ich auf irgendein Rezept gestoßen bin, das mich neugierig gemacht hat.
Sehr zum Leidwesen meines Mannes. Er liebt das Traditionelle. Das, was es schon immer gegeben hat. „Das hat doch auch bisher immer gut geschmeckt, wieso denn etwas verändern?“
Tja, wieso eigentlich? Einer Studie zufolge kocht die Durchschnittshausfrau ca. 10 Gerichte im Wechsel. Also praktisch alle 10 Tage das gleiche Gericht. Wenn es bei mir schnell gehen muss, oder wenn ich keine Zeit für Experimente habe, dann wiederhole ich mich auch gerne. So Altbewährtes geht ja auch immer.
Aber offen gesagt, verändert sich mein Geschmack. Meine Einstellung zum Thema Fleisch und Nachhaltigkeit. Und hin und wieder ist mir bisschen langweilig, immer nur das Gleiche zu kochen.
Also experimentiere ich weiter. Und hin und wieder, da bekommt mein Mann das klassische Rezept und ich das Experiment. Wenn wir dann am Tisch sitzen, und er auf mein Essen schaut, und meint, das sehe aber auch lecker aus, naja, dann geb ich ihm was zum Probieren ab. Und koch das nächste Mal die doppelte Menge.
Letzte Woche gab es so eine Situation. Mein Mann wollte den Feta ganz klassisch in Öl mit Peperoni und Brot. Ich wollte ein neues Rezept ausprobieren. Und das fand er dann doch ganz gut. Hab es am Freitag auf der lebe.leichter.com Seite veröffentlicht. Hier ist es auch für dich. Lohnt sich nachzumachen:

Hinterlasse einen Kommentar